70 Years „Der Silberne Bruch“ (auf Deutsch umschalten)

70 Jahre „Der Silberne Bruch“ (switch to English)





On the occasion of the 70th anniversary of the founding of the Order “Der Silberne Bruch” – an order dedicated to the protection of forest, wildlife, and countryside as well as the promotion of fair and ethical hunting – the Styria branch hosted a celebration on July 3 at the Naturwelten Steiermark, attended by a large number of distinguished guests. Representing the Silberner Bruch were Honorary Colonel Dr. Jürgen Siegert and State Chairman Maurice Pointner.

The program was led by the brethren of the Order: Mag. Stephan Bertuch, District Hunting Master of Graz, Dr. Bernhard Frizberg, Dr. Klaus Hejny, Deputy District Hunting Master of Graz, and the Styrian branch head of the Order, DI Mag. Albert Dijaschtuk.

Greetings were delivered in the usual informative and competent manner by Prof. Dr. Johannes Gepp, Member of the State Parliament Stefan Resch, and State Hunting Master Franz Mayr-Melnhof-Saurau.

Assoc. Prof. Dr. Anna Kübber-Heiss, Head of the Pathology Department at FIWI, gave a specialist lecture on “Wildlife Diseases as a Black Box: a Brief Overview from the Pathologist’s Perspective”, which proved to be highly topical, informative, and enlightening.

Wildlife ecologist Dr. Andreas Kranz presented the project “Wildcats – Extinct – Exterminated – Returned” and was awarded a sponsorship prize of €2,500 by the Silberner Bruch for the wildcat project.

Following the successful event, held in the beautiful setting of the Naturwelten and accompanied by the music of the hunting horn players Mixnitz-Bärenschützklamm, the Silberner Bruch invited guests to a buffet with personal exchanges of ideas in the spirit of the golden ring of the Order’s emblem.

Anlasslich des 70. Jahrestages der Gründung des Ordens „Der Silberne Bruch“ - Orden zum Schutz von Wald, Wild und Flur und zur Förderung von weidgerechtem Jagen - hat der Bereich Steiermark am 3. Juli zu einer Feier in den Naturwelten Steiermark geladen, zu der eine große Zahl an Ehrengästen erschien. Vom Silbernen Bruch selbst waren auch Ehrenoberst Dr. Jürgen Siegert und Landesobmann Maurice Pointner anwesend.

Durch das Programm führten die Ordensbrüder Mag. Stephan Bertuch, Bezirksjägermeister von Graz, Dr. Bernhard Frizberg, Dr. Klaus Hejny, Bezirksjägermeister-Stv. von Graz, sowie der Bereichsleiter Steiermark des Ordens, DI Mag. Albert Dijaschtuk.

Die Grußworte wurden von Prof. Dr. Johannes Gepp, LAbg. Stefan Resch und von Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau in gewohnt informativer und kompetenter Weise gehalten.

Ass.-Prof. Dr. Anna Kübber-Heiss, Leiterin der Pathologischen Abteilung des FIWI, hielt einen Fachvortrag zum Thema „Blackbox Wildtierkrankheiten, ein kurzer Überblick aus der Sicht des Pathologen“, der sehr aktuell, informativ und aufschlussreich war.

Wildökologe Dr. Andreas Kranz stellte das Projekt „Wildkatzen - ausgestorben - ausgerottet - zurückgekehrt" vor und erhielt vom Silbernen Bruch einen Förderpreis in Höhe von € 2.500,- für das Wildkatzenprojekt.

Im Anschluss an die gelungene Festveranstaltung im wunderschönen Ambiente der Naturwelten und mit musikalischer Umrandung durch die Jagdhornbläser Mixnitz-Bärenschützklamm lud der Silberne Bruch zu einem Büfett mit persönlichem Gedankenaustausch im Sinne des goldenen Rings des Ordenszeichens ein.



- END -

- ENDE -